Liebe Eltern,
ich möchte diesen Brief mit einer simplen, aber bedeutungsvollen Aussage beginnen: Der Weg zur Selbstliebe ist eine kontinuirliche Entwicklung, keine Destination. Als Mutter von zwei wundervollen, aber manchmal eben auch herausfordernden Kindern habe un werde ich zukünftig die Hochs und Tiefs des Elterndaseins durchleben. Und während dieser Entwicklung habe ich die immense Bedeutung der Selbstliebe für uns Eltern entdeckt und möchte sie dir heute nicht vorenthalten.
Es ist leicht, sich in der endlosen To-Do-Liste des Elterndaseins zu verlieren, das kenne ich nur zu gut. Zwischen Windeln wechseln, Hausaufgaben überwachen und Mittagessen zubereiten, wo bleibt da die Zeit für uns selbst? Doch ich habe erkannt, dass Selbstliebe nicht etwas ist, das auf später verschoben werden kann. Es ist eine tägliche Praxis, die uns erlaubt, mit Liebe und Geduld zu erziehen. Sollten wir uns dann nicht die Zeit dafür nehmen?
Die Entwicklung zur Selbstliebe beginnt mit der Akzeptanz unserer Unvollkommenheiten. Wir sind keine perfekten Eltern, und das ist in Ordnung. Durch die Akzeptanz unserer Grenzen können wir mit mehr Freundlichkeit und Verständnis auf uns selbst und unsere Kinder zugehen.
Aber wie mache ich das? Wo fange ich an und wie kann ich dran bleiben? Jeden Tag nehme ich mir jetzt ein paar Minuten Zeit nur für mich - sei es ein kurzer Spaziergang, das Lesen eines Buches oder ein ruhiger Moment mit einer Tasse Kaffee. Diese kleinen Momente der Selbstfürsorge haben eine große Wirkung. Sie erlauben uns, uns wieder mit unserer inneren Stärke und Ruhe zu verbinden.
Außerdem die Kraft der positiven Affirmationen entdeckt, sowohl für mich als auch für meine Kinder. Einfache Sätze wie „Ich bin genug“, „Ich bin wertvoll“ oder „Ich bin eine gute Mutter/Vater“, können Wunder wirken. Sie helfen, das Selbstwertgefühl zu stärken und eine liebevolle, unterstützende Umgebung zu schaffen.
Die Praxis der Selbstliebe ist auch eine wertvolle Lehre für unsere Kinder. Indem wir uns selbst mit Liebe und Respekt behandeln, zeigen wir unseren Kindern, wie wichtig es ist, sich selbst wertzuschätzen und zu lieben.
Die Entwicklung zur Selbstliebe ist eine kontinuierliche Praxis, die den Kern unserer Elternschaft berührt. Es mag Tage geben, an denen es schwer fällt, aber erinnern wir uns daran, dass wir auf diesem Weg nicht allein sind. Mit jedem Schritt richtung mehr Selbstliebe schaffen wir eine positivere, liebevollere Umgebung für uns und unsere Kinder. Es lohnt sich dran zu bleiben!
Mit Liebe und Verständnis,
eure Minella